Mittwoch, 24. Juli 2013

lingschmetter, was ist denn das für'n blöder Name?!?!


Lingschmetterscorner


Oft genug habe ich den einen oder anderen Firmen- oder Agenturnamen überheblich belächelt und bei mir gedacht: „ Da wollte einer besonders gewitzt oder kreativ daherkommen, und nun so 'was! Schwupps und der Name war geboren. Klar, es ist die Umkehrung von Schmetterling und nicht besonders originell. Doch wie das manches mal im Leben so ist, hat der Name sehr viel mit mir zu tun, wie auch die Leidenschaft für kunstvolle Karten. Und da musste es einfach dieser sein... 
 
Schon sehr früh, ich war 10 oder 11, habe ich an Weihnachten die gesamte Großfamilie, und die ist wirklich groß! mit eigenen Kartenkreationen „beglückt“ (dazu fällt mir gerade der Sketch von Loriot ein, wo die selbst gebastelten Geschenke an Weihnachten weitergereicht werden. So habe ich früh, damit ist das Alter gemeint, jedoch immer viel zu spät im Advent, versteht sich, mit der alljährlichen Massenproduktion an Karten begonnen. In jungen Jahren viel in der Welt 'rumgekommen, hat den Nachteil, dass man auch die Möglichkeit hat viele Brieffreundschaften (auch diese wurden sebstverständlich bedacht) zu schließen – gibt es solche Dinosaurier noch? Bitte melden!!!

Mittlerweile sind etliche Jahre, Aufgaben auch Kinder, das eine oder andere graue Haar hinzugekommen, die Kartenmanie ist jedoch geblieben. Jeder hat in irgend einem Kästchen oder Schublade, die meist schon ewig nicht mehr aufgemacht wurde, in der hintersten Ecke einen Stapel Karten und Briefe zu bestimmten Anlässen aufgehoben. Stimmst? Die gehören einfach zu einem und werden niemals den Papierkorbtod sterben.

Karten bewahren den Moment – besondere Karten für besondere Menschen.
Freue mich auf Eure Kommentare
Almut 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen